
Weiter geht es mit dem zweiten Schritt zu Deiner starken, individuellen Positionierung: WERDE DIR DEINES WERTES BEWUSST.
Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchen Wert Du mit Deiner Arbeit erschaffst – mit Deinen Fähigkeiten, Deinen Kompetenzen aber auch Deinen besonderen Eigenschaften und persönlichen Verhaltensweisen?
Die meisten, mit denen ich zusammenarbeite, haben sich diese Frage noch nie bewusst gestellt. Ich selbst habe mir das in meinem Angestelltenverhältnis auch nicht explizit klar gemacht. Heute weiß ich: Wenn ich mir damals meines Wertes bewusst gewesen wäre, hätte ich mich in meinen Projekten stabiler und sicherer gefühlt. Mit diesem Selbstbewusstsein wäre ich souveräner aufgetreten, anstatt mich in Selbstzweifeln und Grübelschleifen zu verlieren. So war ich oft unzufrieden mit mir selbst und den Ergebnissen. Obwohl ich erfolgreich war und wir im Projekt-Team gut vorangekommen sind.
Was macht mich wertvoll in meiner Arbeit bzw. der Zusammenarbeit mit anderen?
Diese Frage steht jetzt als nächstes auf dem Programm zu Deiner starken, individuellen Positionierung.
Hier habe ich dazu ein paar Beispiele für Dich. Die habe ich mal aus den Antworten meiner Kunden auf diese Frage zusammengestellt:
✔️ Ich gehe auf andere zu und integriere sie ins Team.
✔️ Ich bin fröhlich und humorvoll und schaffe eine positive Atmosphäre, auch wenn´s mal schwierig ist.
✔️Ich bin lösungsorientiert und schaffe Klarheit im Team.
✔️Ich arbeite zielorientiert und effektiv. Sinnlose Arbeit mag ich nicht.
✔️Ich kann Unsicherheit „absorbieren“ und andere in solchen Situationen stärken.
✔️ Ich bin systematisch und schaffe Struktur.
✔️ Ich denke quer und stelle Verknüpfungen her, die andere gar nicht sehen.
✔️ Ich kann gut netzwerken und weiß, wen ich fragen muss, wenn ich oder andere Unterstützung brauchen.
✔️ Ich kann Situationen gut erfassen und wieder in die richtige Richtung lenken.
✔️ Ich bringe Ruhe in unser Team und lasse mich nicht so schnell verrückt machen.
✔️ Ich bin mutig und kann andere begeistern und mitziehen.
✔️ Ich habe 8 Männern die weiblichen Qualitäten Menschlichkeit und Fürsorge näher gebracht.
Es ist ja so: Wenn Du Dir Deinen eigenen Wert nicht bewusst machst, dann kannst Du ihn auch nicht richtig spüren. Dann kannst Du ihn nicht klar im außen zeigen. Dann kannst Du ihn nicht bewusst einsetzen, in den dazu passenden Situationen.
Vor allem das GEFÜHL DER WERTSCHÄTZUNG spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Du kannst noch so viele Gedanken dazu haben, wenn Du das Gefühl nicht fühlst, dann ist die Wirkung einfach nicht da.
Eines kann ich aus meiner Erfahrung und der Zusammenarbeit mit zahlreichen Menschen sagen: Du musst in dieser Sache Gefühl und Verstand in Einklang bringen!
Mit der Liste machst Du Dir mental bewusst, was Deinen Wert ausmacht. Aber erst wenn Du das Gefühl der Wertschätzung fühlst, in Deinem Herzen und Deinem Körper, dann erzeugst Du auch eine körperliche, emotionale Wirkung dazu. Du bringst Deine Körpersysteme in Harmonie, so dass sie optimal zusammenarbeiten: Dein Gehirn, Dein Herz, Dein Hormonsystem, Deine Atmung, Dein Nervensystem. Das ist wissenschaftlich belegt.
Diese Harmonie, die daraus resultierende Energie, das spüren auch andere Menschen. Auch ohne dass Du etwas sagst oder tust. Deshalb ist es extrem wichtig, dass Du die Wertschätzung für Dich selbst auch spürst. Sie kultivierst.
Im Workbook findest Du dazu die Reflexionsfrage und eine einfache aber sehr wirkungsvolle Übung mit der Du das Gefühl der Wertschätzung auskosten kannst.
Schnapp Dir Dein Workbook, beantworte die Frage und fühle die Wertschätzung für Dich und den Mehrwert den Du täglich in Deinen JOB einbringst.
Diese Art der Wertschätzung gibt Dir innere Stärke. Sie steigert Deinen „wahren Selbstwert“. Das macht Dich unabhängig von der Anerkennung anderer und Du kannst souverän und sicher Deine Wünsche, Ideen und Vorstellungen vertreten.
👉 Hier kannst Du Dir das WORKBOOK downloaden, falls Du es noch nicht gemacht hast: https://projektmanagement-plus.de/wp-content/uploads/starke-positionierung_emailkurs_workbook.pdf
👉 Wenn Du Fragen hast oder Dir ein Gespräch mit mir wünschst, schick mir eine E-Mail an baehr@projektmanagement-plus.de.