Hast Du Deinen Wunsch-JOB schon gefunden? Oder bist Du latent unzufrieden mit Deinem aktuellen JOB?

Hast Du das Gefühl da geht noch mehr? Das kann doch nicht alles gewesen sein?

Wie wichtig ist Dir das Thema Arbeit und Beruf für ein erfülltes und erfolgreiches Leben?

 Ich sehe aktuell viele Menschen, die mit ihrem JOB unzufrieden sind. Die sich umorientieren oder umorientieren wollen.

Die darüber nachdenken, ihren JOB zu wechseln.
Oder sich selbstständig zu machen. Oder die beides vereinen wollen.

Die das Gefühl haben, dass sie ihre Vorstellungen und Bedürfnisse in ihrem aktuellen JOB nicht leben können. Und die das verändern möchten. 

Vielleicht gehörst Du ja auch dazu. 

In diesem Artikel gebe ich Dir ein paar Anregungen und Fragen an die Hand mit denen Du Deine persönliche MISSION WUNSCH-JOB erfolgreich starten kannst.

Anhand von 3 Themenblöcken und dazu passenden Fragen kannst Du Deine eigenen Anforderungen, Deine Motivation mal überprüfen.
Welche Merkmale sollte Dein Wunsch-JOB erfüllen.
Welche Inhalte sollten drin sein.
Wie steht es um Deine Bereitschaft, Deine Mission auch umzusetzen.

Mein Artikel ist eine Checkliste zum Start Deiner Mission Wunsch-JOB.

Let´s start with

 

Themenblock #1: Die Merkmale Deines Wunsch-JOBs

WAS MACHT DEINEN WUNSCH-JOB AUS?

Ich stelle immer wieder fest, viele haben sich diese Frage noch nie gestellt. Vielleicht weil sie nicht daran glauben, dass sie aktiv etwas verändern können. Dass sie Einfluss nehmen, ihren JOB mitgestalten können.

Oder weil sie zu tief in ihren alltäglichen Verpflichtungen feststecken. Dann kommen wir einfach nicht voran. Wir erleben die bestehenden Verhältnisse immer wieder. So wie in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“.

Ich schlage Dir zu dieser Frage mal ein paar Antwortoptionen vor, die mir in meinen Gesprächen, in der Arbeit mit meinen Kund:innen immer wieder begegnen. Dann kannst Du mal abchecken wie wichtig die jeweilige Antwortoption für Dich ist. Ob sie für Dich überhaupt relevant ist.

Du kannst abchecken inwieweit die von Dir gewünschten Merkmale auf Deinen aktuellen JOB zutreffen. Oder wie weit sie davon entfernt sind.

 

MEIN WUNSCH-JOB IST EIN JOB…

Den ich liebe und der mir jeden Tag Freude bereitet.

Bei dem ich meine Wirksamkeit erlebe.

In dem ich meine Stärken & Fähigkeiten zur Geltung bringen kann.

In dem ich meine Ideen & Vorstellungen einbringen und umsetzen kann.

In dem ich den Ablauf meines Tages und/oder meinen Arbeitsort weitgehend selbst bestimmen kann.

In dem meine persönlichen Bedürfnisse (zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf) unbedingt berücksichtigt werden.

In dem ich meine persönlichen Werte leben und zum Ausdruck bringen kann.

In dem ich die Wertschätzung erhalte, die ich verdiene (Geld, Anerkennung, Feedback und  anderes).

In dem ich mich wohlfühle.

In dem ich ausreichend Zeit habe für Pausen und Regeneration. So wie ich es brauche.

In dem ich genug Freiraum habe für ungestörtes Arbeiten, Konzepterstellung oder ähnliches.

In dem ich gemeinsam mit meinem Team an neuen Lösungen arbeiten kann.

In dem ich andere Menschen beraten und unterstützen kann. Bei __________________ (bitte Dein Thema ergänzen)

✅ In dem ich mich weiterentwickeln kann, persönlich und in meinen beruflichen Kompetenzen & Fähigkeiten.

Diese Liste kannst Du jetzt noch mit Deinen persönlichen Anforderungen und Merkmalen ergänzen.

Wichtig ist, dass Du anfängst Deine eigenen Wünsche, Bedürfnisse, Ideen und Vorstellungen ernst zu nehmen. Sie nicht einfach abtust, verdrängst oder als egoistisch abstempelst. Und damit in Deiner, gegenwärtigen Situation steckenbleibst.

 

Themenblock # 2: Die Inhalte Deines Wunsch-JOB´s

Hier habe ich 3 Fragen für Dich ausgesucht, die Deine Gedanken zu den Inhalten Deines Wunsch-JOB`s auf Deine Vorlieben und Wünsche lenken. Darauf wo Du hinwillst. Denn mit dem was wir nicht wollen beschäftigen wir uns eh viel zu viel.

1️⃣ WELCHE AUFGABEN ODER PROJEKTE MACHEN DIR BESONDERS VIEL FREUDE?

2️⃣ WOVON WÜNSCHST DU DIR MEHR, IN DEINEM JOB?

3️⃣ WELCHE IDEEN, WELCHE VORSTELLUNGEN WILLST DU IN DEINEM JOB UNBEDINGT VERWIRKLICHEN?

Mach Dir dazu mal ein paar Gedanken und schreib sie Dir auf.

Dazu noch ein Tipp von mir: Achte dabei bewusst auf Deine Gefühle, die in Dir hochkommen, wenn Du Dich mit diesen Fragen beschäftigst.

Spüre beim Schreiben, der Beantwortung der Fragen mal rein, wieviel positive Energie dabei entsteht.

Wie Deine Motivation nach oben geht, vielleicht sogar Begeisterung entsteht. Wie Deine Zuversicht steigt, die Freude auf Deine Mission Wunsch-JOB.

 

Themenblock # 3 – Deine Bereitschaft zur Umsetzung Deiner Mission Wunsch-JOB

Manche Menschen kommen gerade hier einfach nicht voran. Manchmal treffe ich Menschen nach geraumer Zeit wieder und stelle fest, sie sind keinen Millimeter nach vorne gekommen.

Das kann natürlich unterschiedliche Gründe haben, aber bisweilen liegt es einfach daran, dass  sie nicht bereit sind, die Konsequenzen zu tragen, die eine solche Veränderung und der damit verbundene Wachstumsprozess mit sich bringt. Oder dass sie nicht an sich und den Erfolg ihrer Mission glauben.

Sie finden immer wieder Ausreden, warum es nicht gehen kann. Sie schieben den Start immer wieder vor sich her.

Der Start Deiner Mission Wunsch-JOB erfordert eine Entscheidung und Dein Committment. Es ist eine Wahl, die Du triffst für Deinen Wunsch-JOB, für Dein berufliches Leben.

 

BIST DU BEREIT FÜR DEINE MISSION WUNSCH-JOB?
Check mal Deine Bereitschaft hinsichtlich dieser 4 Bereiche:

Bist Du bereit GENÜGEND ZEIT zu investieren?
Zeit zum Planen, zum Reflektieren Deiner Mission Wunsch-JOB. Zeit Dir Deine Wünsche, Vorstellungen und Ziele klar zu machen und sie aufzuschreiben. Zeit für den Realisierungs-Prozess.

Bist Du bereit an Deinem MINDSET zu ARBEITEN?
Unpassende, limitierende Denkmuster und Überzeugungen über Bord zu werfen. Deine Gedankenkraft darauf zu richten wo Du hinwillst und was Dich stark macht. Bist Du bereit an Dich und Deine Mission zu glauben, egal was kommt?

Bist Du bereit Dir UNTERSTÜTZUNG zu holen?
Gleichgesinnte, Sponsoren oder Unterstützer zu finden. In Begleitung, Mentoring oder Coaching zu investieren. In Ressourcen, die Du zur Umsetzung Deiner Ideen benötigst.

Bist Du bereit, Deine ENERGIE konsequent auf Deine ZIELE zu FOKUSSIEREN?
Aufhören zu Jammern und in Zweifeln zu versinken. Positive Gefühle wie Selbstvertrauen, Zuversicht und Mut zu kultivieren, die Dich stark machen und aufbauen. Neue Gewohnheiten und Rituale in Deinem Alltag zu etablieren, die Deine Energie hochhalten.

Die 4 genannten Bereiche sind meiner Erfahrung nach die stärksten Hebel an denen Du ansetzen kannst, um Deine Mission Wunsch-JOB voranzubringen.

Sei aufrichtig zu Dir: Wie stark ist Deine Bereitschaft in den 4 genannten Bereichen? Wo kannst Du ansetzen, was kannst Du verbessern, um Deine Mission Wunsch-JOB voranzubringen?

 

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt

Mach den ersten Schritt auf Deiner Mission Wunsch-JOB. Vielleicht reservierst Du Dir sofort ein wöchentliches Zeitfenster in Deinem Kalender. Eine Stunde jede Woche. Für Deine Mission Wunsch-JOB.

Geh einfach weiter voran, Schritt für Schritt. Auch wenn die Umstände gerade nicht günstig sind. Bleib dran. Dann wirst Du mit Sicherheit an Deinem Ziel, Deinem Wunsch-JOB ankommen.

Wenn Du schneller vorankommen willst oder Du ein aktuelles oder dringendes Thema hast: Dann lade ich Dich zu einem kostenfreien 45minütigen CHECK UP-GESPRÄCH mit mir ein.

Da sprechen wir über Deine individuelle Situation. Deine Ziele, Deine Wünsche und Herausforderungen und was Du konkret tun kannst, um bei Deiner Mission Wunsch-JOB voranzukommen: https://projektmanagement-plus.de/check-up-zur-zielklarheit/

Deine Anmerkungen, Erfahrungen oder Fragen sind herzlich willkommen. Teile sie gerne mit uns, als Kommentar unter diesem Artikel.

Herzliche Grüße und gutes Gelingen bei Deiner Mission Wunsch-JOB

Martina Baehr

Bild martina

Willst Du regelmäßig Inspiration, Tipps & Anregungen für Deine Mission Wunsch-JOB?

Dann abonniere meinen Newsletter. Dann schicke ich Dir die Beiträge direkt in Dein E-Mail-Postfach:



Bildquelle Beitragsbild: Foto von Markus Winkler auf Unsplash

 

Teile diesen Artikel gerne in den Social Media. Ich würde mich freuen.