Haben Sie sich schon mal Gedanken über die Qualität ihrer Selbstgespräche gemacht? Gestern in meinem Erfolgsteam sprachen wir darüber, wie oft wir mit uns selbst sprechen. Denn das tun wir ja eigentlich unablässig, ohne Pausen. Ich bin mir sicher, dass die meisten von uns permanent denken.
Meistens sind uns unsere Gedanken gar nicht bewusst, denn es wäre ja auch extrem zeitintensiv, wenn wir all unsere Gedanken bewusst wahrnehmen würden. Forscher sprechen von immerhin 60 bis 70 Tsd. Gedanken pro Tag – da kommt so einiges zusammen.
Unser Gespräch hat mich dann zum Nachdenken gebracht. Mir wurde mal wieder klar: Wir selbst haben die größte Wirkung auf uns ! Denn diese 60 bis 70 Tsd. Gedanken beeinflussen uns ja unablässig. Bewusst oder unbewusst.
Wie sieht es mit der Qualität Ihrer Gedanken aus?
Verurteilen und kritisieren Sie sich gerne selbst, wenn es gerade nicht gut läuft? Setzen Sie sich selbst noch zusätzlich unter Druck in dem Sie sich einreden, Sie seien nicht schnell genug, nicht gut genug oder zu schlecht vorbereitet?
Oder sagen Sie sich stattdessen: Ich gebe mein Bestes und werde es beim nächsten Mal noch besser machen. Wertschätzen und anerkennen Sie sich selbst, wenn Sie etwas gut hinbekommen haben?
Das macht einen Riesenunterschied!
Natürlich können Sie Ihre Gedanken nicht ständig bewusst steuern oder kontrollieren. Aber wenn Sie sich ihre Denk-Gewohnheiten und die damit verbundenen Gefühls- und Verhaltensmuster bewusst machen, dann sind Sie schon einen ganzen Schritt weiter. Denn oft verhalten wir uns in ganz bestimmten Situationen ja nach dem immer gleichen Schema.

Machen Sie sich die Wirkung Ihrer Gedanken bewusst. Stoppen Sie die Gedanken mit negativer Wirkung. Verstärken Sie Gedanken mit positiver Wirkung. Das ist manchmal nicht ganz einfach, aber denken Sie daran: Die Qualität ihrer Gedanken bestimmt ihren Tag und all ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
Sie bestimmen selbst wie´s weitergeht: Mit Mut, Zuversicht und innerer Stärke oder besorgt, ängstlich und frustriert.
Starten Sie also am besten heute noch damit, sich die Qualität Ihrer Selbstgespräche und deren Wirkung bewusst zu machen. Das ist der Startpunkt für neue, aufbauende Denkgewohnheiten.
Herzlichst
Martina Baehr
Zum Weiterlesen empfehle ich:
Wieso ist das falsche Mindset gefährlich und wie kommt man zum richtigen:
http://projektmanagement-plus.de/wieso-ist-das-falsche-mindset-gefaehrlich-und-wie-kommt-man-zum-richtigen/
10 Tipps wie Sie in eine positive Haltung kommen und beste Ergebnisse erzielen:
http://projektmanagement-plus.de/10-tipps-wie-sie-in-eine-positive-haltung-kommen-und-beste-ergebnisse-erzielen/
Photo by gabrielle cole on Unsplash
Neueste Kommentare