In den letzten Wochen habe ich zweimal das Gratis-Live-Webinar *Kreiere Dir den JOB den Du liebst – 3 Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten* veranstaltet. Zu Beginn frage ich die Teilnehmer:innen immer nach Ihren Wünschen und Vorstellungen in Bezug auf das Thema.
Und das sind die Antworten:
- Ich möchte einen JOB, der mir Spaß macht, der mich mit Freude erfüllt.
- Einen JOB, in dem ich meine Stärken und Fähigkeiten zum Ausdruck bringen und mich weiterentwickeln kann.
- In dem ich wertgeschätzt werde für mein Engagement und meinen Einsatz.
- In dem ich gehört werde und meine Ideen einbringen und umsetzen kann.
- In dem ich meine Bedürfnisse, zum Beispiel die Verbindung von Familie und Beruf, leben kann.
Manche suchen nach einem neuen JOB, freiwillig oder erzwungenermaßen.
Und etliche möchten in Ihrem bestehenden JOB, in Ihrem Arbeitsalltag etwas verändern und suchen nach guten Lösungen.
Ein JOB den sie lieben und der sie erfüllt, das ist für immer mehr Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Vielleicht gehören Sie ja auch dazu.
Die Suche nach dem JOB, den Sie lieben ist in Wahrheit ein Kreationsprozess
Ich beschäftige mich schon länger mit diesem Thema. Ich begleite seit vielen Jahren Menschen dabei, Ihren eigenen JOB zu gestalten.
Das hätte ich früher allerdings anders ausgedrückt, ich hätte gesagt ich begleite Menschen in Veränderungen oder bei Veränderungsprojekten.
Heute sage ich: Ich begleite Projektmanager, Führungskräfte, Experten, Freiberufler und Unternehmer bei ihrem Kreationsprozess. Sich die berufliche Zukunft zu kreieren, die sie sich wünschen.
Aus der passiven Veränderung ist das aktive Kreieren geworden.
Denn genau darum geht es: Nicht um die Suche nach dem JOB, der am ehesten unseren Erwartungen entspricht. Bei dem wir uns notgedrungen an Hierarchien, Standards und bestehende Konventionen anpassen.
Sondern um das aktive Kreieren eines neuen JOBs, der unseren Wünschen entspricht und in dem wir uns weiterentwickeln und entfalten können.
Wir erschaffen unseren neuen JOB durch unsere Ideen, Gedanken und Bilder in unserem Kopf: Durch unsere Vorstellungen.
Unsere Vorstellungen an eine menschlichere und buntere Arbeitswelt. Eine Arbeitswelt in der Arbeit Spaß macht und wir uns gegenseitig unterstützen.
Diese Vorstellungen werden dann immer klarer und konkreter. Sie nehmen immer mehr Gestalt an.
Wir konkretisieren unsere Ideen in einem Konzept. Wir fangen an neue Verhaltensweisen auszuprobieren und unsere Ideen umzusetzen.
Wir finden Gleichgesinnte und Unterstützer.
Wir erleben immer mehr Freude und Wirksamkeit.
Am Ende leben wir genau den JOB, den wir lieben!
Wo stehen Sie in Ihrem Kreationsprozess?
Viele stecken gerade in einem solchen Kreationsprozess. Und ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Es macht einen Riesenunterschied, ob wir uns unserer Rolle als Kreateur:in bewusst sind oder nicht.
Ob wir glauben, die Chancen und Gelegenheiten kommen aus unserem Umfeld. Dann sind wir abhängig von den äußeren Bedingungen.
Oder ob wir davon überzeugt sind: Diese Möglichkeiten kreieren wir uns selbst. Wir erschaffen sie aus unserem inneren Potenzial heraus.
Was glauben Sie?
Im Rahmen meiner langjährigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass 3 Dinge in diesem Kreationsprozess eine besondere Bedeutung haben.
Ich lade Sie jetzt ein, sich diese 3 Dinge genauer anzuschauen. In Bezug darauf, wo Sie in dem Prozess stehen und an welchen Hebeln Sie ansetzen können, um voranzukommen.
Schauen Sie sich die Themen an und beantworten Sie die Frage: Wo stehen Sie in Bezug auf die 3 elementaren Punkte auf einer Skala von 1 bis 100 %.
# 1 – DIE KLARHEIT zu Ihrem Wunsch-JOB, Ihrem Wunschziel.
- Wissen Sie, wie Ihr Berufsalltag aussieht, wenn Sie am Ziel sind?
- Was Sie tun und mit wem Sie zusammenarbeiten?
- Wie Sie ihre Werte, ihre Stärken und Ihre Fähigkeiten einbringen und leben werden?
- Welchen Wert Sie damit erschaffen? Für Ihre eigene Entwicklung und die Ihres Teams oder Ihrer Organisation?
Je klarer und konkreter Ihre Antworten auf solche Fragen sind, umso vollständiger ist das Bild in Bezug auf den JOB, den Sie lieben und Ihr Wunschziel.
Umso besser können Sie Ihr Bild anderen verständlich machen, ihnen Ihre Ideen verkaufen und Unterstützer gewinnen.
Wo stehen Sie in Bezug auf das Thema KLARHEIT auf der Skala von 1 bis 100 %?
# 2 – DIE ENERGIE Ihres Wunschziels.
Ihr Wunsch-JOB, Ihr Wunschziel, hat eine ganz bestimmte Energie. Diese Energie, das sind die Gefühle, die Sie haben, wenn Sie an Ihrem Ziel, in Ihrem Wunsch-JOB angekommen sind.
Diese Energie kommt aus Ihrem Gefühl, aus Herz und Seele. Sie macht die Attraktivität Ihres Wunschziels aus. Die ist die Zugkraft, die ihr Ziel auf sie selbst ausübt.
Diese Energie können Sie ganz bewusst einsetzen, um sich zu stärken und zu motivieren. Um auch bei großen Herausforderungen den Weg zu Ihrem Wunschziel weiterzuverfolgen und den Mut nicht zu verlieren.
In dem Sie diese Gefühle, diese Energie immer wieder selbst erzeugen. Schon während des Kreationsprozesses.
- Kennen Sie die Energie Ihres Wunschziels?
- Wie fühlen Sie sich, wenn Sie an Ihrem Ziel angekommen sind?
- Wie stark, wie intensiv spüren Sie diese Energie? Die Zugkraft die darin steckt?
- Wie gut können Sie diese Energie heute schon in Ihrem Berufsalltag aufrecht erhalten bzw. selbst erzeugen?
Die Antworten auf diese Fragen zeigen Ihnen, wie gut Sie mit der Energie Ihres Wunschziels bereits vertraut sind. Wie bewusst Sie diese Energie als Kreateur:in einsetzen.
Wo stehen Sie in Bezug auf das Thema ENERGIE auf der Skala von 1 bis 100 %?
# 3 – IHRE ÜBERZEUGUNG dass Sie dieses Ziel erreichen werden.
Im dritten Punkt geht es um unsere Prägungen, unsere meist unbewussten Denk- und Gefühlsmuster. Diese Muster bilden das Fundament für unser Verhalten, unsere Gewohnheiten und unsere Handlungen.
Oder anders ausgedrückt: Es geht um die Bedeutung unseres Mindsets.
Denn unser Mindset kann uns dabei unterstützen, unsere Ziele zu erreichen. Aufbauende, stärkende Gedanken und positive Gefühle, die uns Energie geben, helfen uns enorm bei unserem Kreationsprozess.
Viele unserer Prägungen tun aber genau das Gegenteil. Sie verhindern, dass wir unsere Ziele erreichen.
Wenn wir beispielsweise glauben, dass nur harte Arbeit uns erfolgreich macht. Dann ist es schwierig bis unmöglich, dass wir die gewünschte Freude und Gelassenheit in unserem Wunsch-JOB tatsächlich erleben und aufrechterhalten können.
Denn mit solchen Gedanken erschaffen wir genau das Gegenteil von dem was wir uns wünschen: Härte, Verkrampfung und Anstrengung.
Um mal ein Beispiel zu nennen.
- Wie oft Zweifeln Sie an sich selbst oder daran, dass Sie ihr Ziel erreichen werden?
- Wie oft stecken Sie in negativen Grübelschleifen fest?
- Wie oft schieben Sie wichtige Dinge vor sich her?
- Wie oft sind Sie sind übermäßig betriebsam oder abgelenkt?
- Wieviel Zeit und Energie kosten Sie solche Denk- und Handlungsmuster?
- Wie sehr glauben Sie, dass mangelnde Zeit oder Ressourcen Sie davon abhalten, Ihre Ziele zu erreichen?
Die Antworten auf diese Fragen sind ein Hinweis darauf, wie selbstbewusst sie sind. Oder anders ausgedrückt: Wie viele hinderliche Prägungen noch in Ihrem Unterbewusstsein schlummern und darauf warten von Ihnen entdeckt und transformiert zu werden.
Wo stehen Sie in Bezug auf Ihre ÜBERZEUGUNG, den Glauben an sich selbst und ihre Handlungsmacht auf der Skala von 1 bis 100 %?
Dieser Check hilft Ihnen herauszufinden, wo Sie stehen in Ihrem persönlichen Kreationsprozess.
Er gibt Ihnen Hinweise darauf, an welchen Themen Sie den Hebel ansetzen müssen, um voranzukommen auf dem Weg zu dem JOB, den Sie lieben. Ganz konkret.
Wie bewusst Sie diesen Prozess gehen, das macht den Unterschied. Ob es leicht ist und voller Energie und Freude über Ihre Weiterentwicklung oder anstrengend und schwer.
Wenn Sie mehr Klarheit zu Ihren Wunschzielen und dem JOB den Sie lieben gewinnen wollen. Dann lade ich Sie zum einem kostenfreien CHECK UP ZUR ZIELKLARHEIT mit mir ein. Da bringen wir in 45 Minuten Klarheit in Ihre Wünsche, Ihre Ziele und Ihre alltäglichen Herausforderungen. Hier klicken und Ihren kostenfreien Termin für den Check.Up buchen.
Werden Sie sich bewusst, dass es sich bei dem Weg zu dem JOB den Sie lieben um einen Kreationsprozess handelt. Um Ihren Kreationsprozess.
Nehmen Sie die Verantwortung für diesen Prozess in Ihre Hand. Und dann gehen Sie einfach den nächsten Schritt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg auf diesem Weg
Martina Baehr
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann bestellen Sie hier meine regelmäßigen MINDSET-TIPPS.
Kostenfrei, direkt in Ihr E-Mail-Postfach:
Neueste Kommentare