Letztens sah ich eine Tiersendung im Fernsehen. Eigentlich sind solche Sendungen nicht mein Fall. Aber diese war extrem interessant, es ging um das Verhalten von Tierarten in der Tiefsee.
Ein Beispiel hat mich besonders beeindruckt: Das Zusammenleben der Clownfische. Wussten Sie schon, dass Clownfische kein festgelegtes Geschlecht haben? Das Geschlecht der Clownfische variiert nach ihrem Stresslevel.
Wenn Clownfische unter Stress stehen, also einen hohen Pegel an Stresshormonen haben, dann haben sie ein männliches Geschlecht. Das hat ganz bestimmt Gründe. In der Clownfischpopulation gibt nämlich nur ein Weibchen, das das gesamte Zusammenleben der Gruppe von Clownfischen bestimmt.
Das Weibchen sorgt dafür, dass alle Männchen ständig unter Druck stehen und in Aufruhr sind – also Stresshormone ausschütten und im Stressmodus bleiben. So kann sie die ganze Gruppe in Schach halten. Sie sorgt dafür, dass alle ihr gehorchen. Auf diese Weise schafft sie es, dass ihr niemand den Rang als Weibchen streitig machen kann, denn unter Stress sind ja alle Clownfische männlich. Die männlichen Clownfische schütten vermehrt das Stresshormon Cortisol aus und bleiben so im männlichen Geschlecht und unter der Herrschaft des Weibchens quasi gefangen.
Bis das einzige Weibchen stirbt. Dann entspannt sich die Lage, alle Fische entspannen sich. Bis das stärkste Alphatier unter den männlichen Clownfischen sein Geschlecht wechselt und zum Weibchen wird. Dann geht alles wieder von vorne los: Die Männchen geraten unter Druck und unter die Fuchtel des neuen Weibchens.
Wahnsinn oder? Die männlichen Clownfische sind auf Gedeih und Verderb dazu verdammt, dem Weibchen zu gehorchen. Oder neutral ausgedrückt: Männchen und Weibchen reagieren automatisch und produzieren so die immer gleiche Clownfischwelt.
Denn sie haben ja kein Selbstbewusstsein, so wie wir Menschen.
- Sie können ihren inneren Zustand, ihr Verhalten und die Auswirkungen ihrer Handlungen nicht beobachten und ihre Schlüsse daraus ziehen.
- Sie können nicht reflektieren, ob es andere Verhaltensmuster gäbe, die sie aus dieser Unfreiheit erlösen würden.
- Sie können nicht denken und mit neuen, anderen Gedanken und ihrer Vorstellungskraft eine andere Realität imaginieren.
Die Clownfische reagieren automatisch auf ihre Körpersignale und machen die immer gleichen Erfahrungen.
Wir Menschen haben ein Selbst-Bewusstsein und damit ganz andere Möglichkeiten
Wir Menschen haben ein Selbst-Bewusstsein, dass es uns ermöglicht aus solchen Automatismen auszusteigen, zu agieren und solche einschränkenden Denk- und Verhaltensmuster zu verändern.
Vorausgesetzt, dass wir uns die Zeit nehmen und uns unseres inneren Zustandes und seiner Auswirkungen bewusst werden.
Wenn wir es schaffen aus dem Stressmodus und den damit verbundenen unangenehmen Gefühlen, den frustrierenden, manchmal bedrohlichen Gedanken auszusteigen und die automatische Reaktion zu stoppen.
Wenn wir unsere menschlichen Fähigkeiten nutzen, neue stärkende Denk- und Handlungsmuster hervorzubringen, dann schaffen wir auch neue Ergebnisse.
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Dann abonnieren Sie hier meine kostenfreien, regelmäßigen
Mindset-Tipps
Denn unter Stress reagieren nicht nur die Clownfische wie im Autopilot. Auch uns Menschen macht Stress unfrei, er schränkt unsere Wahrnehmung und unsere Problemlösefähigkeit ein und vergiftet unsere Beziehungen.
- Wir wundern uns dann, dass wir trotz großer Anstrengungen keine wirklich neuen Ergebnisse erzielen und so manch alte Lösung wird einfach nur neu verpackt.
- Wir Analysieren und interpretieren unsere alten Probleme und verlieren uns in endlosen energiezehrenden Gedankenschleifen. Anstatt den Mut aufzubringen etwas wirklich Neues zu leben.
- Wir finden jede Menge Ausreden, warum wir keine Zeit und keine Energie haben, unser Mindset und unser Verhalten zu verändern.
- Wir sagen, wir haben kein Geld und keine Ressourcen, um andere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Glauben Sie daran, dass die äußeren Umstände uns davon abhalten, aus unseren alten Denk- und Verhaltensmustern auszusteigen und unsere Arbeit so zu gestalten, dass sie besser zu unseren Bedürfnissen und Wünschen passt? Dann herzlich willkommen in der determinierten Clownfisch-Welt.
Dieser Ausstieg ist natürlich nicht immer einfach, denn wir haben diese Abhängigkeit in den letzten Jahrhunderten ja ausgiebig gefestigt. Die damit verbundenen Prägungen sind in unserem Denken, unserem Fühlen und in unserem Körper ganz tief verankert und sehr dominant. Es ist gar nicht so einfach, sie bewusst wahrzunehmen, geschweige denn zu durchbrechen.
Es ist aber möglich und wir haben gerade in den letzten Jahrzehnten so viele Erkenntnisse gewonnen und praktische, alltagstaugliche Ansätze entwickelt, die uns helfen unseren wahren Bedürfnissen auf die Spur zu kommen und zum bewussten Gestalter unserer Realität zu werden.
Für mich persönlich geht es dabei nur am Rande um Digitalisierung oder die Realisierung neuer technischer Möglichkeiten. Das sind alles Hilfsmittel, die es uns einfacher machen können, sofern wir sie richtig nutzen. Wenn nicht, dann schaffen wir durch die Technik nur noch mehr Abhängigkeit.
Im Gegensatz zur Welt der Clownfische, geht es bei uns Menschen, um die Entdeckung all unserer Möglichkeiten. Es geht um die Entwicklung unserer gestalterischen Kraft und unseres Selbst-Bewusstseins. Das funktioniert nur dann, wenn wir aus dem Autopilot, dem Stressmodus, aussteigen bei dem es vorrangig ums Überleben und die schiere Existenzsicherung geht.
Dafür brauchen wir Zeit, Ruhe, innere Stärke und das Selbstvertrauen, uns auf ganz neue Erfahrungen einzulassen. Damit wir nicht immer wieder von den alten, angsteinflößenden Triggern im Stressmodus und damit in der Unfreiheit festhalten lassen.
Unser Mindset, die Art wie wir Denken, Fühlen und unser Verhalten und unsere Erfahrungen beurteilen spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle. Unser Mindset kann uns innere Stabilität geben, es kann uns aber auch immer wieder in innere Unruhe und Aufruhr versetzen und uns so im Überlebensmodus festhalten.
Ich habe jedenfalls noch einige Tage nach dem Film an das Beispiel der Clownfische denken müssen. Es hat mir auf jeden Fall ein sehr anregendes Beispiel für diesen Blogartikel gegeben.
Ich freue mich über alle, die sich auch auf dem Weg zu diesem neuen Selbst-Bewusstsein befinden. Ich habe das Gefühl, dass sich deren Anteil gerade im letzten Jahr deutlich gesteigert hat. Egal wie lange Sie schon dabei sind, bleiben Sie unbedingt dran und suchen Sie sich Gleichgesinnte, die Sie auf diesem Weg unterstützen. Es lohnt sich.
Martina Baehr

Kennenlernen oder weitere Impulse?
Wünschen Sie sich mehr solcher Mindset-Tipps?
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben über meine Webinare, Vorträge und Workshops?
Hier klicken und die kostenfreien Mindset-Tipps abonnieren
Möchten Sie wissen, welche positiven Wirkungen Sie mit einem starken Mindset erzielen können?
Was der effektivste Weg dahin ist und wie Sie am besten mit ihren Herausforderungen umgehen?
Hier klicken und Termin für Ihr Strategiegespräch auswählen
Thema finde ich spannend und wäre gerne am WebInar dabei.
Jedoch bin ich am 21.09. den ganze Tag und Abend an einer Fachtagung.
Gibt es Möglichkeiten dies später anzusehen, oder eine Wiederholung?
Danke vielmals für den Hinweis! Ja, das Webinar wird aufgezeichnet und ich stelle es allen, die angemeldet sind, anschließend für 5 Tage zur Verfügung. Ich hatte das zwar auf der Seite angegeben, aber nicht gut sichtbar. Das habe ich sofort geändert, dank Ihnen.